Das Seebad Kühlungsborn: Die längste Strandpromenade Deutschlands

Nur 25 Kilometer von der Mecklenburgischen Landeshauptstadt Rostock entfernt liegt mit dem beliebten und traditionellen Seebad Kühlungsborn im Landkreis Bad Doberan eine regional wie überregional bekannte Feriendestination, deren stolzen Ursprünge sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück verfolgen lassen.

Erste Gäste wurde bereits ab 1857 hier empfangen, in den Folgejahrzehnten erfolgte der Bau vieler Logierhäuser, Hotels, Pensionen und Badeanstalten. Die schließlich seit 1910 über Kühlungsborn und dessen Nachbarorte Bad Doberan über Heiligendamm bis Brunshaupten und Arendsee verkehrende „Bäderbahn Molli“ sorgte seinerzeit für den endgültigen Durchbruch als einer der seitdem populärsten Badeorte an der Ostseeküste.

Kühlungsborn gilt auch als eines der bedeutendsten Zentren der lokaltypischen sog. Bäderarchitektur, deren meist in weiß und anderen hellen Farben schimmernden Prachtvillen zum Großteil nach 1989 aufwändig und originalgetreu saniert und wiederhergestellt wurden. Viele der in altem Glanz neu beeindruckenden Gebäude dienen seitdem wieder als Unterkünfte für Besucher und Urlauber, und auch zahlreiche Ferienhäuser in Kühlungsborn wurden in dem hochherrschaftlichem Ambiente der Strand- und Prestige trächtigen Promenadenhäuser eingerichtet.

Die etwa 7200 Einwohner fassende Stadt mit ihrer traumhaften Umgebung, in der die immer präsente Ostsee ganzjährig die Hauptrolle spielt, ist seit ihrer „Wiedergeburt“ besonders für die 1991 neu gebaute, 240 m lange Seebrücke, den 2002 bis 2004 entstandenen neuen Bootshafen mit seinen 400 Liegeplätzen und vor allem für die 2007 vollendete Ostsee-Strandpromenade bekannt, welche mit ihren ca. 3200 Metern als die Längste ihrer Art Deutschland gilt.

Das Ostseebad bietet neben seinen naturräumlichen Attraktionen wie z.B. dem Höhenzug „Kühlung“ und dessen Wälder auch viele kulturelle Angebote. So locken z.B. zwei Konzertgärten mit regelmäßigen musikalischen Darbietungen das ganze Jahr über, der „Baltic-Platz“ in unmittelbarer Strandnähe ist Schauplatz vieler Kleinkunstveranstaltungen und der Hafenvorplatz begeistert mit seiner maritimem Ambiente. Auf dem Seebrückenvorplatz wiederum wird jedes Jahr die große Open-Air-Silvesterparty gefeiert.

Weitere beliebte regelmäßige Veranstaltungen, Feste und Unterhaltungsangebote in und um Kühlungsborn, welche immer mehr begeisterte Besucher anziehen sind z.B. das traditionelles Anbaden zu Neujahr an der Seebrücke, das Mittsommernachtsfestival Ende Juni, die Mumiencup - Beachvolleyballmeisterschaft, das Jazz Meeting und die Deutsche Meisterschaften der Drachenbootklasse im Juli, das Promenadenfest Anfang August, das Internationale Gitarrenfestival und das Schippermützenfest Ende August.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das Markgräflerland in...
Durch ihre fruchtbaren lösshaltigen, an Silber- und...
Paul Anzal - 7. Jun, 09:47
Deutschlands Ferienstraßen:...
Dutzende von sog. Ferienstraßen kreuzen Deutschland...
Paul Anzal - 10. Apr, 17:50
Unterwegs mit Bus und...
Städtereisen in Deutschland boomen seit einigen Jahren...
Paul Anzal - 20. Dez, 15:58
Das Seebad Kühlungsborn:...
Nur 25 Kilometer von der Mecklenburgischen Landeshauptstadt...
Paul Anzal - 31. Jan, 17:30
Der Naturpark Märkische...
Der Schermützelsee, Foto: Karl-Heinz Liebisch / pixelio.de Rund...
Paul Anzal - 19. Nov, 13:04

Links

Suche

 

Status

Online seit 5428 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 09:47

Credits


Urlaub Deutschland
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren