Montag, 8. November 2010

Das Harlingerland – das Herz Ostfrieslands

neuharlingersiel-zaubervogel
Foto: Zaubervogel / pixelio.de

Sie waren einst ein sehr streitbares Völkchen, die friesischen Herren und Häuptlinge des Harlinger Landes im Norden des heutigen Landkreises Wittmund an der ostfriesischen Nordseeküste, das auch als „Altes Friesisches Land“ bekannt ist, und das sich lange Zeit lang als eigenständig und mit Sonderrechten gegenüber dem regionalen Adel ausgestattet bewahren konnte.

Zum Harlingerland zählt man heute die Einheitsgemeinde Friedeburg, die beiden Inseln Langeoog und Spiekeroog, die Kreisstadt Wittmund und die beiden sog. Samtgemeinden Esens und Holtriem.

Die mit gut 20 000 Einwohnern größte Stadt des Landstrichs ist die Kreisstadt Wittmund an dem Fluss Harle, deren beide direkt am Meer liegenden Stadtteile Carolinensiel und Harlesiel bedeutende touristische Destinationen darstellen. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind u.a. der Schaftreiber- und der Jan-Schüpp-Brunnen, die Peldemühle mit dem Heimatmuseum, das Kreishaus, die Flaniermeile „Hands of Fame“ mit den Handabdrücken von Prominenten in der Wittmunder Fußgängerzone, der zweimal wöchentlich statt findende Wochenmarkt, der Schlosspark mit der Schlosswallanlage, die Kunstmeile mit 11 Kunstwerken, der Skulpturengarten im Ortsteil Funnix, die St. Nicolaikirche, die Siuts Mühle, der Kreisnaturschutzhof und das Haus Finkenburg.

In Wittmund wird interessierten Besuchern übrigens auch das nicht so ganz bierernst gemeinte „Ostfriesen-Abitur“ angeboten, welches man anhand der Disziplinen Straßenweitboßeln, Padstockspringen, Kuhmelken, Teetrinken und Krabbenpulen erlangen kann, und das sich als spaßige Auflockerung auch sehr gut für Gruppenausflüge eignet.

Von Wittmund aus kann man auch sehr viele Ausflüge in die Umgebung und lokaltypische Aktivitäten unternehmen, so z.B. eine Küstenrundfahrt, eine Planwagenfahrt durch die ostfriesische Landschaft, Wandern durch das Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer, eine Fahrt mit dem Raddampfer Concordia II von Carolinensiel nach Harlesiel samt Besichtigung des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel, eine Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg, eine Besichtigung des Friesichen Brauhauses mit Brauereimuseum in Jever, ein Besuch der Info-Box Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven, eine geführte Radtour durch die ostfriesische Landschaft mit Rast und Klönschnack in einer Dorfgaststätte, Kegeln um den Nordseepokal und Boßeln auf der Landstraße.

Die Samtgemeinde Esens mit ihren Orten Stadt Esens, Dunum, Holtgast, Moorweg, Neuharlingersiel, Stedesdorf und Werdum ist gleichermaßen sehenswert und durch ihre Lage nah an der Nordsee auch bei Touristen sehr beliebt. In Dunum sind der Radborgsberg als vermutliches Grab des Friesenkönigs Radborg, die alte Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, der Ostfrieslandwanderweg und die beiden Nordseeheilbäder Esens-Bensersiel und Neuharlingersiel die Hauptattraktionen.

Holtgast ist sehr ländlich und bietet Ruhe und Entspannung, Moorweg ist ein Wanderparadies mit dem Schafhauser Wald und dem Naturschutzgebiet Ochsenweide, Neuharlingersiel glänzt vor allem durch sein Nordseeheilbad, Stedesdorf hat ein reges Vereinsleben und ist für seine mittelalterlichen Heerlager-Veranstaltungen bekannt, der Luftkurort Werdum lockt mit seinem Haustierpark, der Häuptlingsburg in Edenserloog und seinen zahlreichen Kureinrichtungen, Esens schließlich als Nordseeheilbad ist touristisch perfekt erschlossen und bietet alle Zutaten für Familien-, Strand- oder Wellnessurlaub.

Langeoog und Spiekeroog sind bekannte und gut besuchte Nordseeinseln, die mit ihren weitflächigen Stränden und Dünen schon seit Jahrzehnten Besucher anziehen, der staatlich anerkannte Erholungsort Friedeburg ist bekannt für sein Megalithgrab Stapelstein, den Sonnenstein von Horsten, sein Heimatkundliches Museum, die Aussichtsplattform "Lengener Meer", das Biotop "Lehmweide", den Öko- Hof Wiesede und die Moorleichenfundstelle, Holtriem kann mit seiner Westochtersumer Kirche, dem Naturschutzgebiet Ewiges Meer, der Torfbrandziegelei in Nenndorf und dem Windpark ebenfalls viel Sehenswertes aufweisen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das Markgräflerland in...
Durch ihre fruchtbaren lösshaltigen, an Silber- und...
Paul Anzal - 7. Jun, 09:47
Deutschlands Ferienstraßen:...
Dutzende von sog. Ferienstraßen kreuzen Deutschland...
Paul Anzal - 10. Apr, 17:50
Unterwegs mit Bus und...
Städtereisen in Deutschland boomen seit einigen Jahren...
Paul Anzal - 20. Dez, 15:58
Das Seebad Kühlungsborn:...
Nur 25 Kilometer von der Mecklenburgischen Landeshauptstadt...
Paul Anzal - 31. Jan, 17:30
Der Naturpark Märkische...
Der Schermützelsee, Foto: Karl-Heinz Liebisch / pixelio.de Rund...
Paul Anzal - 19. Nov, 13:04

Links

Suche

 

Status

Online seit 5429 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jun, 09:47

Credits


Urlaub Deutschland
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren